Deine digitalen Sinne schärfen – vom Denken zum Machen!
Es braucht eine neue Kultur, wenn radikale Veränderungen zu unserem täglichen Begleiter werden. Prozesse in Unternehmen und die Schnittstellen zum Kunden sind schon digitalisiert. Roboter und Cobots unterstützen bei Standardabläufen in der Produktion, Drohnen helfen beim digitalen Aufmaß und 3D-Drucker in der additiven Fertigung beflügeln neue Geschäftsmodelle. Die erfolgreiche digitale Transformation hängt jedoch nicht allein vom Einsatz neuer Technologien ab. Wir können mit diesen neuen Werkzeugen unsere Welt neu denken und gestalten. Die Wirtschaft ist mittendrin. Einzelne Wirtschaftsbereiche allein zu betrachten reicht nicht mehr aus. Die Veränderungen erfährt die gesamte Wertschöpfungskette aus Industrie, Handel und Handwerk.

Die nächste Stufe der Digitalisierung hat massiven Einfluss auf die Zukunft. Das Internet der Dinge, Methoden der künstlichen Intelligenz, Bots und Blockchain – unsere digitale Welt wird immer komplexer. Algorithmen entscheiden schon heute maßgeblich für welche Stelle sich Nachwuchs oder Fachkräfte bewerben. Gar welche sie überhaupt zu Gesicht bekommen. Mein Rat: Keine Angst haben, verstehen und jetzt anfangen zu gestalten!
Die Kompetenzzentren der Initiative Mittelstand Digital haben eine hervorragende Auswahl an Materialien bereit gestellt.
Im Speziellen für die Wertschöpfungskette Handwerk arbeitet das bundesweite Kompetenzzentrum Digitales Handwerk.
👉 https://bit.ly/2Rqetns 5-Ebenen-Methode
Für die erste Weiterentwicklung der Geschäftsmodelle eignet sich das folgende Canvas:
👉 https://bit.ly/2WvYBnw Business Model Canvas
Unter folgendem Link finden sich kurze Videos die grundlegende Funktionsweisen von BPMN 2.0 erklären.
Unter 👉 BPMN im Browser findet sich ein kostenfreies Tool zur einfachen Modellierung von Prozessen.
Unter dem 👉 BPMN 2.0 – Tool Installationslink kann man das Tool auch herunterladen.