Zwei Tage Jahreskonferenz der Gira Aktiv Partner – ein Panorama aus Transformation, Zuversicht und der brutalen Ehrlichkeit eines Handwerks, das gerade neu erfunden wird.
Der Workshop mit Markus Fromm-Wittenberg als Brennglas. Im Design-Thinking-Format zeigte sich, wie weit die Alte Welt des Elektrohandwerks Geschichte wird – und wie die neue entsteht. Zwischen Faxgerät, KNX und KI klafft ein Abgrund der Komplexität, der nicht mehr ignoriert werden kann. Datenmanagement? Pflicht. Dokumentation? Pflicht. Reduktion von technischer Überfrachtung? Überfällig.
Die Branche hat verstanden, dass sie nicht mehr alles selbst abdecken kann. Gewerkegrenzen lösen sich auf, Kooperation wird zur Basistechnologie. Die neue Figur ist Systemintegrator, Prozessgestalter, Datenkurator.
Und dann KI. Nicht als Zauberstab, sondern als Werkzeugkoffer. Wissen erschließen, Planung beschleunigen, Systeme vereinheitlichen, Sichtbarkeit erhöhen. Ein Werkzeug, das stumpf bleibt, wenn die Strukturen nicht stimmen. Die Personalfrage – härter als jede technische Debatte. Der Fachkräftemangel ist keine Floskel, sondern ein strukturelles Risiko.
Die Hindernisse – größer als die Chancen, wenn man nichts tut:
👉 fehlende Qualifikationen in Zukunftsthemen
👉 schlechte Erreichbarkeit
👉 technologischer Wildwuchs
👉 fehlende Schnittstellen
👉 mangelnde Außenwahrnehmung
Was jetzt getan werden muss:
👉 Komplexität abbauen. Weniger Systeme, mehr Integration.
👉 Planungsprozesse verschlanken, Schnittstellen schließen.
👉 Daten ernst nehmen. Ohne saubere Dokumentation und klare Datenflüsse bleibt KI ein Papiertiger.
👉 Kooperation institutionalisieren. Gewerkeübergreifende Teams, gemeinsame Marktplätze, verbindliche Partnerschaften. Nicht zu groß.
👉 Beratung neu definieren. Weg vom Produktverkauf, hin zu langfristiger Begleitung. Kunden werden Mitgestalter.
👉 Arbeitswelten modernisieren. Zeitmodelle flexibilisieren, Lernkultur stärken, technische Neugier fördern.
👉 Sichtbarkeit erhöhen. Geschichten erzählen, Kompetenz zeigen, digitale Präsenz konsequent nutzen.
👉 KI als Infrastruktur denken. Nicht als Add-on, sondern als Fundament für Planung, Service, Dokumentation und Kommunikation.
Wirklich! Genau das richtige Format für diese Zeit des Wandels. Gern mehr davon. Klasse, was GIRA hier mit seinen Partnern auf die Beine stellt. Und genau richtig, die zukunftsweisenden Start-ups und digitalen Wegbereiter in die Runde einzuladen!








