Speaker

Mein Leitbild lautet „Machen ist wie wollen, nur krasser.“ Und vor allem ist machen wichtiger als perfekt machen. Lasst uns unsere eigenen digitalen Sinne gestalten und die Menschen fĂŒr die digitale Transformation begeistern.

Speaker Christoph Krause @servicerebell

Keynote „Gestalte deine eigenen
digitalen Sinne


In der digitalisierten Zukunft wird jeder Bereich unseres Lebens, von unserem Zuhause ĂŒber die Autos und die Straßen, die wir auf dem Weg zu unser Arbeit nutzen, bis hin zu unserem Arbeitsplatz, mit GerĂ€ten ausgestattet sein, die mit dem Internet verbunden sind und uns das Leben erleichtern werden.

Diese neue Verbindung zwischen der digitalen und echten Welt, das Internet der Dinge, wird die Art wie wir leben und arbeiten signifikant verĂ€ndern. Auch die zunehmende digitale Kompetenz der Menschen, die zunehmend ĂŒber digitale KanĂ€le wie etwa Messenger oder auch Chatbots kommunizieren, wird die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen verkaufen, verĂ€ndern. Wer keine digitale PrĂ€senz hat, lĂ€uft Gefahr, auf der Strecke zu bleiben.

Wie erkenne ich die Herausforderungen und Chancen der digitalen Zukunft? Welche Produkte und Dienstleistungen kann ich mit digitalen Funktionen erweitern oder kann ich gar komplett neue Produkte und Dienstleistungen aufbauen? Wie setzte ich die neuen digitalen Funktionen in die Praxis um?

Die Keynote begleitet die Zuhörer auf dem Weg ins Internet der Dinge und zeigt anhand einfacher Beispiele, wie die eigenen digitalen Sinne zur Chance werden.

Dauer 20-45 Min.

Keynote „Auf zum Service 4.0


Eine Reise durch erfolgreiche Umsetzungsprojekte der digitalen Transformation. Themen wie digitale Unternehmensprozesse, das Internet der Dinge oder die VerĂ€nderung zur Arbeit 4.0 treffen Unternehmen wie Gesellschaft in allen Bereichen – Ausnahmen? Keine.

Wer erfolgreich sein will, muss umdenken und die Chancen der Digitalisierung nutzen. Kann mein jetziges GeschĂ€ftsmodell noch bestehen, lĂ€sst es sich durch digitale KanĂ€le zum Kunden erweitern, kann ich den Kunden mit der Fertigung im Unternehmen verbinden oder wie kann ich meine Prozesse im Unternehmen digitalisieren? Das sind Fragen, die sich jeder Unternehmer stellen sollte. Auch wie ein Unternehmen digital zu fĂŒhren ist und wie Mitarbeiter in Sachen Digitalisierung qualifiziert werden mĂŒssen, sind wichtige Faktoren.

Die Keynote zeigt an faszinierenden und erfolgreichen Praxisbeispielen, wie der Digitale Wandel zur echten Chance wird. Die Zuschauer erleben ein Ideenfeuerwerk das zum #EinfachMachen anregt.

Dauer 20-45 Min.

Speaker Christoph Krause @servicerebell

Keynote „Entwickle dein eigenes digitales GeschĂ€ftsmodell“


StartUps und Vordenker verĂ€ndern aktuell ganze Wertschöpfungsketten. Kunden trainieren tĂ€glich mit ihrem Smartphone neue Kommunikationswege und ĂŒbertragen diese wie automatisch auf andere Bereiche. Wer zukĂŒnftig erfolgreich sein will, muss umdenken und die Chancen der Digitalisierung aktiv selbst gestalten. Die WĂŒnsche und BedĂŒrfnisse der Kunden mĂŒssen neu in den Fokus der bestehenden GeschĂ€ftsmodelle gerĂŒckt werden.

Gemeinsam denken wir Antworten auf folgenden Fragen: Welche Bereiche der digitalen Transformation sind fĂŒr meine Branche relevant? Was bedeutet die Transformation in das Internet der Dinge genau? Wie kann mein GeschĂ€ftsmodell zukĂŒnftig bestehen? Wie kann mein Unternehmen einen digitalen Service fĂŒr seine Kunden entwickeln? Sind meine Prozesse reif fĂŒr den digitalen Wandel? Wer kann mich begleiten und wie ist es um eine Förderung bestellt?

Die Keynote erzÀhlt anhand von konkreten Beispielen und Menschen, wie diese ihr eigenes digitales GeschÀftsmodell entwickelt und erfolgreich umgesetzt haben. Die Zuhörer erleben ein Feuerwerk an zukunftsweisenden Ideen und bekommen Mut die eigenen digitalen Sinne zu gestalten.

Dauer 20-45 Min.

Speaker Christoph Krause @servicerebell

Keynote „Warum nach 3D-Druck der 4D-Druck kommt. Ein Praxiseinblick in die Welt der additiven Fertigung.“


Individuell angepasste HörgerĂ€te, passgenaue Zahnkronen, individuelle orthopĂ€dische Innenschuhe, Maschinenbauteile oder ganze Fertigmodule im Hausbau sind nur eine kleine Auswahl additiv gefertigter Produkte, die direkt anhand digitaler Konstruktionsdaten Schicht um Schicht entstehen. Die Entwicklung der »Additiven Produktion« ist rasant und verĂ€ndert den gesamten bisherigen Prozess der Produktentwicklung- und Fertigung grundlegend. Die Individualisierbarkeit von Produkten, eine extrem große KomplexitĂ€t der Produktgeometrie und mögliche Kostenersparnisse sind nur einige der Vorteile des 3D-Drucks.

Anhand erfolgreicher Praxisbeispiele gibt diese Keynote einen spannenden Einblick in alle wichtigen Verfahren der additiven Fertigung und zeigt die Schnittstellen zwischen Mensch und Technik von der 3D-Konstruktion bis zur Einbindung der Kunden in den Entwicklungs- und Produktionsprozess auf.

Dauer 20-45 Min.

Speaker Christoph Krause @servicerebell

Keynote „Mit Fehlern zum Erfolg“


Fehler? Wir machen keine Fehler! Nicht bei uns! Nein, nein. Das Tabuthema der Unternehmenskultur gilt es endlich anzugreifen. Fehler in Unternehmen und Organisationen werden in der Regel freiwillig nicht angesprochen. Die Angst vor Kritik und Imageschaden ist groß. Gerade eine fehlerfreundliche Kultur wĂ€re jedoch eine Lösung fĂŒr eine gute ArbeitsatmosphĂ€re und wegweisende Innovationen.

Scheitern ist keine Schande, sondern eine Chance! Die digitale Transformation zwingt uns zum Umdenken. Schnelles Ausprobieren, Fehler zulassen, Fehler machen und daraus lernen. In Zeiten des schnellen Wandels und der Ungewissheit brauchen wir neue Werkzeuge und Prozesse.

Wie meistere ich die Herausforderungen der digitalen Transformation? Brauchen wir einen neuen Umgang mit Fehlern? Wie sehen erfolgreiche Prozesse fĂŒr Fehlerkultur in der Praxis aus? Was bedeutet der transparente Umgang mit Fehlern fĂŒr FĂŒhrung und Personal? Die Keynote gibt konkrete Antworten und zeigt anhand spannender Beispiele aus der Praxis, wie gesundes Scheitern zur echten Chance wird.

Dauer 10-45 Min.

Speaker Christoph Krause @servicerebell

Keynote „Vom Denken zum Machen –
Gestalte unsere digitale Welt.“


Die erfolgreiche digitale Transformation hĂ€ngt nicht allein vom Einsatz neuer Technologien ab. Wir mĂŒssen mit diesen neuen Werkzeugen unsere Welt neu denken und gestalten. Doch wie kommen wir vom Denken zum Machen? Wie lassen sich Werkzeuge wie das Internet der Dinge, kĂŒnstliche Intelligenz, additive Fertigung (3D-Druck) oder Robotik nachhaltig einsetzen? Wie baue ich digitale GeschĂ€ftsmodelle? Und wie nehmen wir alle Menschen mit auf diese Reise? Die Keynote zeigt an faszinierenden und erfolgreichen Praxisbeispielen, wie der Digitale Wandel zur echten Chance wird. Die Zuschauer erleben ein Ideenfeuerwerk das zum #EinfachMachen anregt. 

Dauer 10-45 Min.

Digitale Enteignung im Handwerk.
Ja oder nein?


Über 100 Plattformen mit dem Fokus Handwerk gibt es bereits in Deutschland. WĂ€hrend Sie noch den lukrativen Auftrag von gestern abrechnen, schnappen neue StartUps und digitale Vordenker Ihre Kunden von morgen weg. Doch was ist zu tun? Eigentlich ganz einfach: Prozesse digitalisieren, digitale Mehrwerte fĂŒr Kunden anbieten, das Internet der Dinge nutzen und echtes Handwerk digital kommunizieren.

Die Keynote zeigt an faszinierenden und erfolgreichen Praxisbeispielen, wie der Digitale Wandel zur echten Chance wird. Die Zuschauer erleben ein Ideenfeuerwerk das zum #EinfachMachen anregt.

Dauer 10-45 Min.

Servicerebell Christoph Krause

Vom digitalen Effizienzwahn zur
digitalen Emanzipation


Die digitalen Buzzwords lauern ĂŒberall. KI, IOT, Blockchain, Robotic und Co. Wir vereinfachen gern, wenn die Welt komplex wird. Doch es gibt einen gewaltigen Unterschied zwischen „Digitalisierung“ und „digitaler Transformation“. Einen nicht digitalen Mittelstand gibt es lĂ€ngst nicht mehr. Prozessdigitalisierung und digitale Kommunikation sind unser Alltag. Wir mĂŒssen uns nun um die wahre Transformation von Gesellschaft, Wirtschaft und uns Menschen kĂŒmmern. Dringend! Was das heißt und wie dies gelingen kann, zeigt die Keynote vom @servicerebell Christoph Krause anhand konkreter Beispiele aus Mittelstand und Handwerk. Was wir wirklich brauchen, ist der kluge Einsatz des Digitalen und die intelligente Gestaltung unserer eigenen digitalen Sinne.

Dauer 20-60 Min.


Gern konzipiere ich eine Keynote oder einen Vortrag nach ihren WĂŒnschen.