Kaum ein Thema spaltet derzeit so sehr wie die Künstliche Intelligenz. Zwischen Überforderung, Faszination und Zweckoptimismus sucht das Handwerk seinen eigenen Weg – und findet ihn.
Denn während Konzerne ganze KI-Abteilungen aufbauen, entstehen in Werkstatt und Baustelle längst die stillen Revolutionen: Sprachassistenten, die Büroarbeit erledigen. Kameras, die Baustellen dokumentieren. Maschinen, die nicht nur arbeiten, sondern mitdenken.
In der neuen Folge des Podcasts „Handwerk erleben“ spreche ich mit Maximilian Herrmannsdörfer über die aktuellen Entwicklungen im Bereich künstliche Intelligenz für Mittelstand und Handwerk. Es geht nicht um Science-Fiction, sondern um greifbare Realität: wie KI schon heute Zeit spart, Fachkräfte entlastet und den Nachwuchs wieder neugierig macht.
„Wer jetzt mit KI experimentiert, baut sich kein Risiko – sondern eine Zukunft."
Ob Telefonassistent, Dokumentationshilfe oder smarte AR-Brille: Das Handwerk steht an der Schwelle zu einer neuen Produktivität, in der Technologie nicht ersetzt, sondern ermöglicht.
💡 KI wird zum Werkzeugkasten, nicht zum Selbstzweck.
🎧 Jetzt reinhören – „Handwerk erleben“, überall, wo es Podcasts gibt.
👉 Zum Podcast
#KI #Podcast #Handwerk #Mittelstand