AI Summit 2025 in Koblenz – Volles Haus, volles Programm, volle Wucht!

AI Summit 2025 in Koblenz – Volles Haus, volles Programm, volle Wucht!

Die Festung Ehrenbreitstein wurde zum Kraftwerk für KI. Wo sonst Geschichte atmet, wurde heute Zukunft gemacht: Mit Macherinnen und Machern, die nicht nur reden, sondern tun.

Im Fokus: Wie kriegen wir KI endlich in die Breite – raus aus der Buzzword-Bubble, rein in den Unternehmensalltag?😍 Highlights des Tages:🎤 Grußwort von OB David Langner – klare Haltung für Koblenz als Innovationsstandort.

🎤 Panel mit Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt: Was brauchen Rheinland-Pfalz und Deutschland, um KI zur echten Wettbewerbsstärke zu machen?

🎤 Elisabeth L'Orange mit einem Klartext-Zitat, das bleibt:
👉 „Wir verdummen so hart“ – weil wir verlernt haben, selbst zu denken, zu reflektieren und KI als Partner zu nutzen. 🔥

🎤 Niklas Plutte über den AI Act: Warum Regulierung kein Bremsklotz, sondern ein Sicherheitsgurt für Innovation ist.

🎤 Und später? Felix Schlenther & Philipp Klöckner Zwischen Vision und Wirklichkeit – was Hype ist und was wirklich Nutzen bringt.

💡 Meine persönlichen Learnings:

🔥Klartext von Elisabeth: Wir müssen wieder lernen, echt zu denken – nicht gegen KI, sondern mit ihr. KI fordert uns heraus, bessere Dinge zu tun.

🔥 Pip Klöckner: Der große Sprung entsteht, wenn generative KI und Robotik verschmelzen. Hier passiert gerade etwas Fundamentales.

🔥 AI Act reloaded: Ich liebe ihn jetzt mehr. Denn Niklas bringt es auf den Punkt: Weltweit wird viel zu wenig reguliert – sogar die Big Player fordern Leitplanken.

🔥 Felix bringt es auf den Punkt: Weniger Tools mehr Wirkung. Die meisten Tools werden aufgesogen. Es geht um nachhaltige Prozesse.

🔥 Support needed: Wenn wir wollen, dass Rheinland-Pfalz nicht abgehängt wird, braucht es stärkere Unternehmensförderung, europäische Kooperationen – und Politik, die zuhört und handelt.

🎙️ Es war mir als eine Freude, gemeinsam mit Visionär und Vordenker Sascha Böhr durchs Programm zu führen. 📍